Hauptmenü
  • Home
  • Kontakt
  • Trainer
  • Ausbildungen
  • Kurse
  • Wir bilden Gesundheit
  • - in der Schule
  • - in der Kita
  • - im Sport
  • - in der Hochschule
  • - im Betrieb
  • - in der Familie
  • Netzwerke
  • Downloads
  • Fach-Veranstaltungen
  • Förderkreis
  • Forschung
  • Auszeichnungen
  • Veröffentlichungen
  • Verlag
  • Shop
  • Casa de la Vida
  • Museum
  • Archiv
  • Impressum
Start Forschung Höhenpsychologie- und Medizin
Hinweis
  • DB function failed with error number 1064
    You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'TYPE=MyISAM' at line 1 SQL=CREATE TABLE IF NOT EXISTS jos_cdattachments (`id` INT(11) UNSIGNED NOT NULL AUTO_INCREMENT,`articleid` INT(11) UNSIGNED NOT NULL,`userid` INT(11) UNSIGNED NOT NULL,`file` VARCHAR(255) NOT NULL DEFAULT '',`title` VARCHAR(255) NOT NULL DEFAULT '',`desc` MEDIUMTEXT DEFAULT '',`type` VARCHAR(255) NOT NULL DEFAULT '',`size` INT(11) UNSIGNED NOT NULL DEFAULT 0,`access` INT(11) UNSIGNED NOT NULL DEFAULT 0,`password` VARCHAR(255) DEFAULT '',`published` INT(11) UNSIGNED NOT NULL DEFAULT 0,`created` DATETIME DEFAULT '0000-00-00 00:00:00',`modified` DATETIME DEFAULT '0000-00-00 00:00:00',`modifiedby` INT(11) DEFAULT 0,`downloaded` INT(11) DEFAULT 0, PRIMARY KEY (`id`)) TYPE=MyISAM;
PDF | Drucken

Höhenpsychologie- und Medizin

Höhenpsychologie und -medizin: Seit 1995 wurden psychologische, physiologische, endokrinologische, immunologische und telemedizinische Experimente an 7000 und 8000er Bergen in Nepal/ Tibet/Pakistan/Südamerika durchgeführt.

Hinweis: Über den Button "Anlagen" (ganz unten) können Sie eine Auswahl dieser Dokumente herunterladen.
Die Nummerierung (#) hilft Ihnen, den richtigen Artikel zu finden.

 

Literatur zum Thema Höhenpsychologie- und Medizin:

  • Stück, M., Hecht, K., Schröder, H. & Rieck, O. (2001) Emotionell-vegetative Regulation unter Höhenhypoxie und extremen Lebensbedingungen des Hochgebirges (Cho Oyu 8201m). In: Hecht K., Scherf, H.-P., König, O. (Hrsg). Emotioneller Stress durch überforderung und Unterforderung. Berlin, Milow, Strasburg: Schibri-Verlag. S. 421 - 442. (#1)
  • Stück, M. (2001). Das meditative Bergsteigen einer chilenischen Mt.-Everest-Expedition (8848 Meter). Eine Pilotstudie zum Einsatz von Entspannungsmethoden und Meditation beim Höhenbergsteigen. In: Erweiterter Kongressband zum Symposium „Psyche & Berg“ 2001. Schneeberg. (#2)
  • Stück, M. (2001). Untersuchung zu Stressbewältigungsstilen und Persönlichkeitsveränderungen im Verlauf einer Gasherbrum I -Expedition (8068 m) nach Pakistan. In: Erweiterter Kongressband zum Symposium „Psyche & Berg“ 2001. Schneeberg. (#3)
  • Stück,M. & Balzer, H., U., Hecht, K., Schröder, H. & Rigotti, Th. (2006). Psychological and Psychophysiological Effects of a High-Mountain Expedition to Tibet. In: Journal of Human Performance in Extreme Environments,2005, Vol. 8, Nos 1-2, 11-20. (#4)
 

Copyright © 2010 - Zentrum für Bildungsgesundheit - All Rights Reserved.

Konzept, grafische Anpassung und Programmierung der Webseite: fiegert.de Informationstechnologien --- Layout (Template): Design by Ashingdon IT